
Was mich aber stets aufregt ist die Aussage "das kapiere ich nicht" oder noch schlimmer "das werde ich NIE verstehen", wenn es um das dreiviertel geht. Sind wir doch mal ganz ehrlich: wir haben Lesen und Schreiben gelernt, selbst das Rechnen ist uns irgendwann beigebracht worden und wir verstehen es mehr oder weniger. Und da wollen wir unseren Mitmenschen ehrlich klarmachen, dass wir so eine Kleinigkeit nicht zu verstehen in der Lage sind?
Folgendes Bild soll es den Verweigerern etwas einfach machen. Nicht, dass ihr es auswendig lernen sollt. Aber der bildliche Vergleich mit einem simplen Glas (denkt dabei ruhig gerne an ein Bierglas, wenn es euch einfacher fällt) sollte auch den letzten Zweiflern klar machen: so schwierig ist das gar nicht. Ganz im Gegenteil, das ist sogar pupeinfach, wie wir in Berlin gerne zu sagen pflegen.

So i wonder...
3 Kommentare:
ich hätt es eher mit kreisen gemacht und den in 4/4 aufgeteilt.
weil so ist es deutlicher und sinniger. viertel 10 ist dann eindeutig 1/4 des kreises (im grunde könnte man auch einviertel 10 sagen).
dreiviertel sind dann natürlich auch 3/4.
Wäre auch eine Variante gewesen, eine die sogar die Zeigerstellung aufgezeigt hätte, zumindest wenn der Kreis richtig gelegen hätte.
Ich wollte hier aber ein Beispiel nehmen aus dem normalen, täglichen Sprachgebrauch. Ich sage halt öfter "Nein Danke, mein Glas ist ja noch halbvoll" als "mein Kreis ist noch viertel voll".
Aber auch andere Beispiele wären denkbar. So steht noch der dreiviertel Kuchen auf dem Tisch und ich kaufe ein viertel Pfund Butter, etc...
Das ist ja gut beschrieben, aber "Viertel Zehn" macht für mich wirklich keinen Sinn. Das ist doch noch so weit von Zehn entfernt und viel näher an Neun dran. Wenn Du verstehst, was ich Meine :)
Bitte benutzt die Funktion anonym nur in Ausnahmefällen - die Einstellung Name/URL kann auch ohne URL genutzt werden, ist persönlicher und dennoch anonym. Danke!