
Angeschlagen ist nach diesem langen Wahltag auf jeden Fall die Regierungskoalition unter Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mit einer ordentlichen Mehrheit an Wahlleuten ist sie in den Wahltag gestartet, hatte im Vorfeld keinen Zweifel an einer Entscheidung im ersten Wahlgang aufkommen lassen. Und dennoch kam alles anders als geplant. In ganzen 2 Wahlgängen schafften es 644 Wahlleute nicht die geforderten 623 Stimmen für Wulff abzugeben.
Mit 625 Stimmen erhielt Wulff dann im dritten Wahlgang so viele Stimmen, wie ihm auch in der ersten beiden Wahlgängen gereicht hätten. Dort waren es aber nur 600 bzw. 615 gewesen. Auf Gauck entfielen im dritten Wahlgang 494 Stimmen was minutenlange Ovationen bei der Bekanntgabe auslöste. Es gab 2 ungültige Stimmen und insgesamt 121 Enthaltungen, vor allem wohl aus der Riege der Linken, deren Chef die Wahl zur dritten Runde als "frei" deklariert hatte.
In den nächsten 5 Jahren heißt unser neuer Bundespräsident also Christian Wulff, der danach durchaus noch für eine weitere, zweite Amtszeit gewählt werden könnte. Seinen Posten als Ministerpräsident von Niedersachsen hat er direkt vor der Anerkennung des Wahlergebnisses ablegen müssen.
Bundestagspräsident Norbert Lammert stellt nach Verkündung des Wahlergebnisses fest: "Meine Damen und Herren ich stelle damit fest, dass Christian Wulff zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt ist."
So i wonder...
0 Kommentare:
Bitte benutzt die Funktion anonym nur in Ausnahmefällen - die Einstellung Name/URL kann auch ohne URL genutzt werden, ist persönlicher und dennoch anonym. Danke!