
Cancellara hat die Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix gewonnen. Dabei hat er mehrfach Tempovorstöße gefahren, die dem aufmerksamen Beobachter sofort spanisch vorkamen. Er setzte sich mit enormer Geschwindigkeit von seinen Konkurrenten ab, so dass diese nicht im entferntesten eine Chance sahen, dem Schweizer zu folgen. Im italienischen Fernsehen sind jetzt Bilder aufgetaucht, die ihm einen kleinen Hilfsmotor, eingebaut in seine Rennmaschine, unterstellen.
Wie soll das funktionieren? Im Rahmen, oberhalb der Pedale könnte ein Motor eingebaut sein, der, wenn er eingeschaltet wird, die Trittbewegungen des Fahrers mit Motorkraft unterstützt. Ein solches System gibt es auch wirklich, ist allerdings als Erleichterung für Hobbyfahrer entwickelt worden und trägt den Namen Gruber-Antrieb. Die Reporter wollen festgestellt haben, dass Cancellara jeweils kurz vor seinen Tempovorstößen auffällige Bewegungen mit seiner Hand an seinem Lenker vorgenommen hat und vermuten, dass er dabei einen versteckten Schalter gedrückt hat.
In einem Video bei Youtube wird erklärt, wie das System eingebaut wird, und wie es funktioniert. Außerdem werden Zeitlupenstudien gezeigt, die den Schweizer beim Drücken eines Schalters überführen sollen. Cancellara selbst bestreitet die Vorwürfe mit den Worten: "Meine Siege sind das Ergebnis harter Arbeit. Ich hatte noch nie Batterien in meinem Rad". Aber mal ganz ehrlich, und das soll jetzt keine Wertung oder Verurteilung Cancellaras sein, aber welcher Dopingsünder hat schon seine Vergehen zugegeben, bevor er nicht eindeutig überführt wurde, und manche nicht einmal dann.
Schaut euch am Besten mal folgendes Video an, eine Wertung des Gesehenen kann danach jeder für sich abgeben. Ich halte das Ganze zwar durchaus für möglich, möchte mich aber zu keiner Verurteilung hinreißen lassen.
So i wonder...
0 Kommentare:
Bitte benutzt die Funktion anonym nur in Ausnahmefällen - die Einstellung Name/URL kann auch ohne URL genutzt werden, ist persönlicher und dennoch anonym. Danke!